Nach Wochen der Beschränkungen fährt Deutschland wieder hoch und versucht die viel diskutierte neue Normalität zu leben. Aber wie gestaltet sich zukünftig unser Arbeitsalltag? Neben dem Covid 19 Hygienekonzept gibt es noch wesentlich mehr Begriffe und Schlagworte, die derzeit durch das Netz und die Nachrichten geistern: Hygieneplan, Gefährdungsbeurteilung, Coronaschutzverordnung, Pandemieplan, Corona Testverfahren usw.
Wir helfen Ihnen bei der Beantwortung der Frage „Was betrifft und benötigt mein Unternehmen?“ und unterstützen Sie in der Umsetzung durch unsere Fachexpertise.
Der Sars-CoV2-Arbeitsschutzstandard
Arbeitsschutz sollte sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer in Zeiten von Corona im Fokus stehen, um eine weitere Ausbreitung der Pandemie zu verhindern. Aus diesem Grund veröffentlichte das Bundesministerium für Arbeit und Soziales den Sars-CoV2-Arbeitsschutzstandard am 16. April 2020. Ein Tag zuvor wurde von Bund und Ländern eine weitere Forderung beschlossen: „Jedes Unternehmen in Deutschland hat, auf Grundlage einer angepassten Gefährdungsbeurteilung sowie der betrieblichen Pandemieplanung, ein Hygienekonzept umzusetzen.“
Damit Sie wissen, welche Auswirkungen dies für Ihr Unternehmen hat, steht Ihnen MEDITÜV als Spezialist für Arbeits- und Gesundheitsschutz als kompetenter Partner zur Seite, der mit Ihnen betriebliche Hygienekonzepte und -pläne entwickelt sowie Sie bei der Erstellung oder Erweiterung Ihrer Gefährdungsbeurteilung mit Bezug zum Umgang mit Corona unterstützen kann.
Unsere Leistungen im Überblick - wir unterstützen Sie bei:
- der Erstellung von Hygieneplänen oder betrieblichen Hygienekonzepten
- der Erstellung von Gefährdungsbeurteilung unter Berücksichtigung der Coronaschutzverordnung (CoronaschutzVO)
- der Überarbeitung Ihrer vorhandenen Gefährdungsbeurteilung unter Berücksichtigung der Coronaschutzverordnung (CoronaschutzVO)
- der Überprüfung Ihrer umgesetzten Maßnahmen der Forderungen aus dem neuen Sars-CoV2-Arbeitschutzstandard des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
Weitere Informationen zum Sars-CoV2-Arbeitsschutzstandard finden Sie hier:



