29. April 2021
Praxis-Tipps für eine starke Psyche
Die Corona-Krise hat zunehmend negative Auswirkungen auf unsere Psyche. Was können Sie tun, um trotz widriger Umstände psychisch stark und gesund zu bleiben? Wir haben Ihnen eine Checkliste mit hilfreichen Tipps für Sie, Ihre Führungskräfte und Ihre Mitarbeitenden zusammengestellt.
27. April 2021
Wissenswertes zum Thema Brandschutzhelfer
Für fast jedes Unternehmen besteht die gesetzliche Vorgabe, eine ausreichende Anzahl von Beschäftigten als Brandschutzhelfer zu benennen. Die notwendige Anzahl ergibt sich aus der Gefährdungsbeurteilung. In der Regel geht man von einem Anteil von 5 % der Beschäftigten aus. Um die Sicherheit im Unternehmen zu gewährleisten ist eine regelmäßige Auffrischung der Kenntnisse etwa alle drei bis fünf Jahre notwendig und wird seitens der DGUV (DGUV Information 205-023) auch empfohlen.
20. April 2021
Corona Schnelltests & PCR-Tests auch in Ihrer Nähe
Sichern Sie die Gesundheit und Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeitenden und erkennen Sie Ausbrüche der Viruserkrankung frühzeitig.
Hier mehr erfahren
14. Dezember 2020
Pandemie-Verhaltensregeln im Aufzug
Die Corona-Pandemie begleitet uns im Alltag, so auch beim Benutzen von Aufzügen.
Nutzen Sie den Aushang "Verhaltensregeln im Aufzug" zur sichtbaren Information für alle Ihre Fahrgäste.
10. November 2020
Risikominimierung in Corona-Zeiten
Mit der MEDITÜV RISIKOANALYSE wird im Vorfeld geklärt, ob bzw. welche Risiken im Rahmen der Vor-Ort-Betreuung entstehen.. >Hier mehr erfahren
9. November 2020
Offensive psychische Gesundheit
Die immense Bedeutung psychischer Gesundheit wird von der Bundesregierung deutlich in den Fokus gestellt. >Hier mehr erfahren
03. Juni 2020
Hygienekonzept & Corona Testverfahren
Wir helfen Ihnen bei der Beantwortung der Frage „Was betrifft und benötigt mein Unternehmen?“ und unterstützen Sie in der Umsetzung durch unsere Fachexpertise. >Hier mehr erfahren
16. April 2020
Digitales gesundes Arbeiten in "Corona"-Zeiten
Neben allen wirtschaftlichen, strukturellen und organisatorischen Themen ist es besonders wichtig, die Menschen nicht aus den Augen zu verlieren. Die momentane Situation ist eine immense Herausforderung für Mitarbeitende und Führungskräfte. >Hier mehr erfahren
02. April 2020
Teleservices-Angebote für Unternehmer*innen und Führungskräfte
Unternehmer*innen und Führungskräfte fühlen sich zurzeit oftmals „alleine gelassen“ und sind überfordert, in der Krise die richtigen Entscheidungen zu treffen. >Hier mehr erfahren